Yurashi
Im Oktober 2016 hatte ich einen "Fahradumfall" - ja, Sie lesen richtig. Bei einer Kurve verharkte sich der Lenker in meinem Mantel und ich bin quasi aus dem Stand mitsamt dem Fahrrad (ich saß noch obenauf) umgefallen. Reflexartig streckte ich beim Fallen meinen linken Ellbogen dem Boden entgegen und fiel genau darauf zuerst. Leider war dann ein doppelter Bruch entstanden und es mussten zwei Schrauben beim Zusammenwachsen der Bruchstellen helfen.
Mein Körper war nach dem Unfall und der Operation sehr verschreckt. Ich ließ meinen Heilungsprozeß durch mehreren Sitzungen Massage, Energiearbeit, Physiotherapie und Yurashi unterstützen.
Yurashi kannte ich noch nicht und war verblüfft über die Entspannung die ich nach den Sitzungen spürte. So fasste ich den Entschluß auch diese Ausbildung zu beginnen. Im März 2018 war es dann soweit. Auf Japanisch mit Simultanübersetzung lehrte Koji Matsunaga uns die Inhalte der Yurashi Anwender Behandlung.
Die Therapie der sanften Berührung
„Yurashi“ heißt auf Japanisch „wiegen“.
Mit der Yurashi-Therapie versuchen wir Schmerzen sanft, schmerzlos und effektiv lösen. Der Körper wird geschaukelt, gezogen oder gedreht. Yurashi ist eine sehr sanfte Methode, dennoch ist sie oft sehr effektiv und nachhaltig.
Schmerzen sind die Signale des Gehirns, um Ihnen zu sagen:
„Ich brauche Ruhe!“
Wenn wir den Körper sanft berühren und bewegen, dann kann sich der Körper entspannen.
In der Entspannung ist die Chance groß, dass wir unsere Selbstheilungskräfte optimal fördern zu können.
In Europa ist Yurashi noch neu und unbekannt - in Japan wird sie u.a. angewendet bei:
-
Muskelfaserriss
-
Osgood-Schlatter-Krankheit / Wachstumsschmerzen
-
Meniskusverletzungen
-
Lumbago / Hexenschuss
-
Lendenschmerzen
-
Rückenschmerzen
-
Schulter- und Nackenverspannung
-
Hüftgelenkschmerzen
-
Knieschmerzen
Preis: 50,-€